Abstehende Ohren können eine Belastung für viele Menschen darstellen, die davon betroffen sind. Gehörst auch du dazu? Keine Sorge, wenn du etwas dagegen tun willst, könntest du eine Ohrenkorrektur in Erwägung ziehen.
Die Vorteile einer Ohrenkorrektur: Abstehende Ohren anlegen lassen
Viele Menschen leiden unter ihren abstehenden Ohren. Auch Prominente wie Madison Beer oder Kylie Jenner haben Komplexe aufgrund ihrer Segelohren.
Segelohren können zu Unsicherheiten und einem sinkenden Selbstwertgefühl führen, was für viele Leute eine Herausforderungen darstellt.
Oftmals fühlen sich Menschen mit Segelohren nicht wohl damit, das Haus mit zusammengebundenen oder hochgesteckten Haaren zu verlassen oder tragen ständig eine Kopfbedeckung.
Die Ohrenkorrektur kann hierbei helfen. Es handelt sich um einen plastischen Eingriff, der dazu dient, die Ohren anzulegen und ihre Form und Position zu korrigieren.
Langfristig kann diese Operation nicht nur das Erscheinungsbild verbessern, sondern auch das eigene Selbstbewusstsein stärken und dir dabei helfen, dich schöner zu fühlen.
Operative Chirurgie: Verschiedene Eingriffe gegen Segelohren
Die klassische Methode: Otopexie
Die Otopexie ist die klassische Methode der Ohrenanlegung. Bei diesem Eingriff werden die Ohren näher an den Kopf herangezogen und in eine natürlichere Position gebracht.
Dieser Eingriff wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt und hinterlässt nur eine kleine Narbe, die hinter dem Ohr verborgen ist.
Minimalinvasiv und effektiv: Die Fadenmethode
Die Fadenmethode oder auch Earfold Methode ist eine minimalinvasive Alternative zur klassischen Ohrkorrektur.
Hierbei werden spezielle Implantate unter die Haut eingesetzt, um die Ohren in die gewünschte Position zu bringen. Diese Methode erfordert weniger Zeit für die Genesung und hinterlässt nur minimale Narben.
Thema Ohren anlegen: Der Ablauf der Ohrkorrektur
Ein Beratungsgespräch beim Facharzt
Vor einem chirurgischen Eingriff ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie eine wichtige Voraussetzung.
Der Arzt kann dir alle deine Fragen beantworten und dir dabei helfen, deine Erwartungen zu verstehen. Außerdem werden hier die Kosten für den Eingriff besprochen und festgelegt.
Vorbereitung auf die operative Ohrenkorrektur
Der chirurgische Eingriff
Heilungsprozess und Genesung
Nach der Operation wird dir ein Verband umgelegt, um die Ohren vor äußeren Verschmutzungen zu schützen. Nach dem Eingriff sind Schwellungen und Blutergüsse normal, in der Regel sollten sie nach einigen wenigen Wochen abklingen.
Fazit: Segelohren anlegen
Abstehende Ohren können eine Quelle von Unsicherheit darstellen. Deshalb ziehen viele Personen, die davon betroffen sind, einen operativen Eingriff in Erwägung.
Diese Ohrenanlegung ist ein vergleichsweise unkomplizierter Eingriff, welcher die Lebensqualität ohne eine lange Heilungsphase schnell verbessern kann.