Es gibt diesen Moment, wenn man abends durch die Straßen spaziert, in die Fenster anderer Menschen blickt und überall kleine Lichter glitzern sieht. Der Duft von Zimt, Orangen und Tannenzweigen liegt in der Luft – und plötzlich weiß man: Die Adventszeit hat begonnen.
Und genau dann kribbelt es in den Fingern. Man möchte basteln, dekorieren, etwas schaffen, das nach Zuhause und Herz aussieht. Eine Weihnachtsdeko selber machen ist dafür perfekt – kreativ, nachhaltig und vor allem: persönlich.
In diesem Artikel findest du viele liebevolle Ideen, um deine Weihnachtsdekoration selbst zu gestalten – von natürlichen Kränzen über leuchtende Fensterbilder bis hin zu kleinen DIY-Geschenkideen. Keine komplizierten Bastelorgien, sondern Dinge, die Spaß machen, gut aussehen und dein Zuhause in echtes Winterwunderland-Feeling tauchen.
Weihnachtsdeko selber machen aus Naturmaterialien: der Trend, der nie vergeht

Tannenzapfen, Zweige & Co: Deko mit Seele
In den letzten Jahren hat sich ein klarer Trend durchgesetzt: Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien. Statt grellem Kunststoff und Plastikglitzer setzt man auf warme, natürliche Elemente – Holz, Tanne, getrocknete Früchte oder Baumwolle.
Ein Spaziergang durch den Wald kann dabei zur echten Schatzsuche werden. Sammle Tannenzapfen, kleine Äste, vielleicht ein paar moosbedeckte Zweige. Zu Hause brauchst du nur etwas Draht, Bastelkleber und Fantasie – schon entstehen kleine Wunder.
Tipp:
Lege Tannenzapfen kurz in den Backofen (ca. 80 Grad, 15 Minuten). So öffnen sie sich schön und kleine Krabbler verabschieden sich von selbst. Danach kannst du sie mit Kunstschnee, Glitzer oder weißer Acrylfarbe bepinseln – das sieht aus, als wären sie frisch aus dem Winterwald gefallen.
Der Adventskranz – Klassiker mit individuellem Touch
Ein Adventskranz gehört zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und „Last Christmas“. Aber warum jedes Jahr denselben kaufen, wenn du ihn ganz leicht selber basteln kannst?
Du brauchst:
- Einen Strohring oder Drahtkranz
- Frische Tannenzweige oder Eukalyptus
- Floristendraht
- Vier Kerzenhalter
- Und natürlich: deine ganz persönliche Note
Wickle die Zweige dicht um den Kranz, fixiere sie mit Draht und dekoriere nach Lust und Laune. Vielleicht mit getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen, kleinen Holzsternen oder ein paar goldenen Kugeln.
Wenn du es modern magst: Versuch mal einen Scandi-Adventskranz – schlicht, hell, mit weißen Kerzen und zarten Akzenten aus Holz oder Beton. Minimalistisch, aber trotzdem festlich.
Weihnachtsdeko basteln mit Kindern – kleine Hände, große Wirkung

Es gibt kaum etwas Schöneres, als mit Kindern Weihnachtsdeko zu basteln. Die Begeisterung, wenn der Glitzer überall (wirklich überall!) landet, ist einfach ansteckend.
Hier ein paar einfache Ideen, die garantiert gelingen:
Fensterbilder aus Papier oder Transparentfolie
Schneeflocken, Sterne oder kleine Engel – ausgeschnitten, bemalt oder beklebt. Besonders schön wirken sie mit buntem Transparentpapier, das im Kerzenlicht leuchtet.
Salzteiganhänger
Ein echter Bastelklassiker: Einfach Mehl, Salz und Wasser zu einem Teig kneten, ausrollen und mit Keksformen ausstechen. Nach dem Backen bemalen oder mit Goldspray besprühen – fertig ist dein Christbaumschmuck in Sternform oder Herzchen.
DIY-Adventskalender basteln
Statt 24 Plastikschachteln kannst du kleine Papiertütchen, Stoffbeutel oder Gläser mit Zahlen bekleben. Gefüllt mit Liebe (und Schokolade natürlich), ist das ein echter Hingucker an der Wand oder am Türkranz.
Tischdeko basteln – Weihnachten fängt beim Essen an
Ein festlich gedeckter Tisch ist das Herz jeder Weihnachtsfeier. Und nein, du brauchst keine teuren Accessoires aus dem Deko-Shop.
Ein paar Tannenzweige, eine Lichterkette, ein paar selbst bemalte Gläser mit Teelichtern – und schon entsteht Magie.
Kleine Idee:
Schneide dünne Orangenscheiben, trockne sie im Ofen und binde sie mit Bast oder Draht an Servietten. Das duftet wunderbar und sieht so natürlich schön aus.
Oder: Streue getrocknete Zapfen zwischen kleine Glasvasen, stecke Zweige mit roten Beeren hinein – fertig ist deine rustikale, gemütliche Tischdeko.
Weihnachtsdeko selber basteln aus alten Materialien – nachhaltig & kreativ
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein Lebensgefühl. Warum also nicht auch bei der Weihnachtsdeko ein bisschen umdenken?
Alte Gläser werden zu Windlichtern, kaputte Weihnachtskugeln zu funkelnden Mosaikstücken, aus einem alten Holzbrett entsteht ein kleiner Weihnachtsbaum aus Holz.
Idee zum Upcycling:
Sammle alte Christbaumanhänger, die nicht mehr perfekt sind, und hänge sie in eine große Glasvase mit einer Lichterkette. Das ergibt ein wunderschönes warmes Leuchten – fast wie ein moderner, leuchtender Mini-Baum.
DIY-Weihnachtsdeko mit Lichterketten – Licht schafft Stimmung
Lichter machen Weihnachten erst richtig magisch. Aber statt sie einfach irgendwohin zu hängen, kannst du mit ihnen echte Kunstwerke schaffen:
- Wickle eine Lichterkette um einen Drahtstern und hänge ihn ans Fenster.
- Befülle große Glasgefäße mit Kugeln und Lichtern – das wirkt luxuriös, ohne überladen zu sein.
- Lege eine Lichterkette unter einen durchsichtigen Tischläufer – das ergibt eine dezente, glimmende Tischdeko für den Heiligabend.
Und wenn du Lust hast auf etwas Außergewöhnliches: Kombiniere Licht mit Naturmaterialien – z. B. kleine Äste, Zapfen und Moos in einem Glas mit warmem Licht. Ein echter Hingucker!
Weihnachtsbaum-DIYs – neue Ideen für den Klassiker

Was wäre Weihnachten ohne den Baum? Aber wer sagt, dass es immer der klassische grüne Riese sein muss?
Der Holzbaum für Minimalisten
Aus schmalen Holzleisten kannst du einen stilvollen Weihnachtsbaum aus Holz bauen. Ob an der Wand montiert oder freistehend – mit kleinen Lichtern und getrockneten Orangenscheiben dekoriert, ist er schlicht und modern.
Natürliche Baumschmuck-Ideen
Statt Glaskugeln und Lametta kannst du Weihnachtsbaumschmuck selber basteln:
- Kleine Tannenzapfen mit goldener Farbe bepinseln
- Zimtstangen mit Bast zusammenbinden
- Getrocknete Orangenscheiben auffädeln
- Oder Papiersterne aus alten Buchseiten basteln
Das ergibt einen Baum, der aussieht, als wäre er direkt aus einem Wintermärchen entsprungen.
Zauberhafte Dekoideen für Fenster & Türen
Wenn draußen alles grau ist, darf es drinnen ruhig funkeln. Besonders Fenster und Türen sind perfekte Flächen, um ein bisschen Weihnachtszauber zu zeigen.
- Türkranz aus Zweigen, Eukalyptus und kleinen Lichtern
- Fensterbilder aus Papier oder Folie
- Kleine DIY-Sterne aus Draht und Holzperlen – einfach auffädeln und aufhängen
Wenn du magst, kannst du auch kleine getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen oder Mini-Tannenzapfen an Fäden hängen. Im Wind bewegen sie sich leicht und verbreiten diesen zarten Weihnachtsduft – ganz ohne Duftspray.
Außergewöhnliche Weihnachtsdeko selber machen für alle, die es anders mögen
Nicht jeder mag Rot-Gold und Glitzer. Vielleicht bist du eher der Typ für Scandi-Style – schlicht, hell, mit viel Weiß, Holz und Natur.
Oder du liebst es verspielt mit Pastellfarben, Federn und goldenen Akzenten.
Hier ein paar Ideen, wenn du etwas anderes suchst:
- Schneeflocken-Mobile aus Papier und Holzperlen
- DIY-Kerzenständer aus Beton oder Gips
- Tischdeko in Rosé und Kupfer
- Weihnachtskarten aus Kraftpapier mit handgemalten Sternen
Manchmal reicht schon ein kleiner Twist – ein anderer Farbton, eine ungewöhnliche Kombination – und deine Deko wirkt ganz neu und frisch.
Kleine Geschenkidee zum Schluss: DIY-Weihnachtsdeko verschenken
Wenn du einmal angefangen hast zu basteln, wirst du feststellen: Man kann gar nicht mehr aufhören. Und das Beste? Viele deiner Kreationen eignen sich wunderbar als Geschenkidee.
Ein selbstgemachter Adventskranz, ein kleines Glas mit selbstgemachtem Baumschmuck, ein Beutel mit getrockneten Orangenscheiben – das sind Geschenke, die von Herzen kommen.
Vielleicht nicht perfekt, aber ehrlich, warm und voller Liebe. Und genau darum geht’s an Weihnachten, oder?
Wie früh dekorieren die Leute für Weihnachten?
Viele starten zwischen Ende November und dem ersten Advent, also meist in der letzten Novemberwoche.
Einige besonders Weihnachtsbegeisterte schmücken schon Anfang November, während andere erst kurz vor dem 1. Dezember aktiv werden. Grundsätzlich gilt: Die Dekoration beginnt oft mit Adventskranz, Lichterketten und Fensterbildern, bevor der Weihnachtsbaum folgt.
Wie kann ich mein Haus mit kleinem Budget weihnachtlich dekorieren?
Es gibt viele kreative Wege, festliche Stimmung günstig zu zaubern:
- Naturmaterialien nutzen: Zweige, Tannenzapfen, getrocknete Orangenscheiben oder Beeren – teilweise direkt aus dem Wald oder Garten.
- DIY-Deko basteln: Papiersterne, Salzteiganhänger, einfache Windlichter aus Gläsern.
- Upcycling: Alte Gläser, Dosen oder kaputte Kugeln neu gestalten.
- Lichterketten clever einsetzen: Um Vasen, Zweige oder Kränze wickeln – große Wirkung, geringe Kosten.
- Minimalistisch dekorieren: Weniger ist oft mehr – ein paar Kerzen, ein schöner Kranz oder selbstgebastelte Anhänger genügen, um Stimmung zu erzeugen.
Fazit: Weihnachtsdeko selber machen und das Fest verschönern
Weihnachtsdeko selber machen ist viel mehr als Basteln – es ist eine Art, sich einzustimmen, kreativ zu werden und das Zuhause mit Persönlichkeit zu füllen.
Ob du mit Zweigen, Zapfen oder Glitzer arbeitest, ob minimalistisch oder bunt – am Ende zählt nicht, wie perfekt es aussieht, sondern wie sehr es dich zum Lächeln bringt.
Also: Kerzen an, Musik auf, Schere raus – und los geht’s. Dein Zuhause wartet schon auf seinen ganz eigenen Weihnachtszauber.


