Haus

Ungiftige Farben für Kindermöbel: Sicher streichen und lackieren mit Stil

Ungiftige Farben für Kindermöbel Sicher streichen und lackieren mit Stil

Wenn du Möbel fürs Kinderzimmer streichst, willst du eins ganz sicher nicht: giftige Ausdünstungen in der Luft, die dein Kind einatmet.

Gerade Kleinkinder verbringen viel Zeit im Kinderzimmer – spielend, kletternd, manchmal auch kauend an Möbelkanten. Deshalb sind ungiftige Farben für Kindermöbel keine Option, sondern ein Muss.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Farben wirklich unbedenklich sind, worauf du achten solltest und wie du deinem Kinderzimmer frischen Wind verleihst – ohne schädliche Inhaltsstoffe.Kindermöbel: Farben mit Verantwortung

Kindermöbel: Farben mit Verantwortung

Kindermöbel sind oft mehr als nur praktisch. Sie sollen robust sein, gut aussehen – und absolut sicher für dein Kind.

Doch viele herkömmliche Lacke enthalten Lösungsmittel, Weichmacher oder Konservierungsstoffe, die in die Raumluft gelangen. Das kann zu Kopfschmerzen, Reizungen oder sogar langfristigen Gesundheitsschäden führen.

Mit ungiftigen Farben für Kindermöbel gehst du auf Nummer sicher – und bringst gleichzeitig jede Menge Farbe ins Spiel.

Ungiftige Farben für Kindermöbel: Diese Kriterien zählen

Ungiftige Farben für Kindermöbel Diese Kriterien zählen

Wenn du Kindermöbel streichst, achte auf folgende Merkmale bei der Farbauswahl:

  • Wasserbasierend: Kein Lösungsmittelgeruch, schnelle Trocknung, ideal für Innenräume.

  • Speichelfest & abriebfest: Besonders wichtig bei Betten, Stühlen oder Spieltischen.

  • DIN EN 71-3 zertifiziert: Diese Farben sind für Kinderspielzeug geeignet – und somit perfekt für Möbel im Kinderzimmer.

  • Vegan & ohne Tierversuche: Immer mehr Hersteller achten auf Nachhaltigkeit – gut für dein Gewissen und die Umwelt.

  • Geruchsneutral & emissionsarm: Ideal für empfindliche Nasen und gute Raumluft.

So findest du die perfekte Farbe fürs Kinderzimmer

Die Auswahl an Farben ist riesig – doch welche Paint-Variante passt wirklich zu dir? Hier ein kleiner Überblick:

Kreidefarben: Matt, stilvoll & unbedenklich

Kreidefarben sind der Favorit vieler Eltern: Sie sind samtig-matt, haften auf fast allen Oberflächen und lassen sich ganz leicht auftragen.

Die meisten Marken bieten mittlerweile ungiftige Varianten ohne bedenkliche Inhaltsstoffe an. Zudem eignen sie sich perfekt für DIY-Projekte mit Vintage-Flair.

Acryllacke auf Wasserbasis: Der Allrounder

Moderne Acryllacke enthalten keine Lösungsmittel mehr – und sind daher eine super Wahl für Kindermöbel. Sie trocknen schnell, sind abriebfest und in vielen Farbtönen erhältlich. Wichtig: Achte auf das Blauer Engel-Siegel oder das EU-Ecolabel.

Naturharz-Öle: Für Holzliebhaber

Wenn du die Holzmaserung durchscheinen lassen willst, sind Öle und Wachse die bessere Alternative zur deckenden Farbe. Produkte auf Naturharzbasis pflegen das Holz, lassen es atmen und sind meist vollkommen unbedenklich.

Warum Farbdämpfe herkömmlicher Farben ein No-Go sind

Viele Eltern unterschätzen die Auswirkungen von Farbdämpfen im Kinderzimmer. Doch was nach ein bisschen Geruch aussieht, kann tatsächlich problematisch sein:

  • VOCs (volatile organic compounds) verdampfen bei Raumtemperatur und gelangen so in die Atemluft.

  • Diese Stoffe können zu Reizungen der Schleimhäute, Atemwegsproblemen und allergischen Reaktionen führen.

  • Kinder sind besonders empfindlich – ihr Immunsystem ist noch in der Entwicklung.

Deshalb: Finger weg von billigen Dispersionsfarben oder Lacken mit Lösungsmitteln. Die Gesundheit deines Kindes geht vor.

Explore our paints: Marken, die überzeugen

Wenn du jetzt loslegen willst, kommen hier ein paar Top-Empfehlungen für ungiftige Farben für Kindermöbel, die du bedenkenlos verwenden kannst:

  • Livos: Naturfarben-Pionier mit Ölen und Wachsen auf pflanzlicher Basis.

  • Auro: Umweltfreundliche Kreidefarben und Lacke – absolut schadstofffrei.

  • Little Greene: Stylische Farbtöne mit hervorragender Deckkraft und speichelechten Inhaltsstoffen.

  • MissPompadour „Sanft & Matt“: Tolle Kreideoptik, vegan und ohne Lösungsmittel.

  • Alpina „Feine Farben Kindermöbel“: Extra für Kinder entwickelt – mit Top-Zertifikaten.

Kinderzimmer bunt & sicher gestalten

Kinderzimmer bunt & sicher gestalten

Mit den richtigen Farben wird das Kinderzimmer nicht nur schön, sondern auch ein sicherer Rückzugsort. Dabei geht es nicht nur um hübsche Möbel, sondern auch um Wandfarbe, Deko und kreative Akzente.

Tipp: Lass dein Kind bei der Farbwahl mitentscheiden. Das stärkt die Bindung zum eigenen Zimmer und macht das Projekt zum gemeinsamen Erlebnis.

Ungiftige Farbtöne für jedes Alter

Ungiftige Farben für Kindermöbel gibt es in allen Nuancen – von zartem Himmelblau bis zu knalligem Sonnengelb. Dabei musst du weder bei Qualität noch bei Design Kompromisse eingehen. Beliebte Farbtöne:

  • Pastelltöne: Sanft, beruhigend, ideal für Babys und Kleinkinder

  • Naturfarben: Beige, Salbeigrün oder Holzoptik – zeitlos und harmonisch

  • Bunte Akzente: Für Spieltische, Regale oder Schubladen – kindgerecht & kreativ

Kreidefarben für DIY-Projekte mit Herz

Du willst Kindermöbel selbst gestalten? Dann sind Kreidefarben ideal. Sie lassen sich leicht verarbeiten, decken gut und bringen einen charmanten Handmade-Look. Pluspunkt: Viele Marken verzichten komplett auf schädliche Stoffe – und das ganz ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit.

Unser Tipp: Möbel vorher leicht anschleifen, entstauben und dann loslegen. Zwei Anstriche reichen meistens – zum Schluss versiegeln, z. B. mit einem kindersicheren Wachs.

Ungiftigen Farben für Kindermöbel erkennen – so geht’s

Nicht jede „Bio-Farbe“ hält, was sie verspricht. Achte auf diese Hinweise beim Kauf:

  • Zertifikate wie DIN EN 71-3, Blauer Engel oder TÜV geprüft

  • Volldeklaration der Inhaltsstoffe auf der Verpackung

  • Keine Warnhinweise wie „reizend“ oder „gesundheitsschädlich“

  • Hersteller-Transparenz: Je mehr du über die Marke erfährst, desto besser

Und: Vermeide Farben mit Konservierungsmitteln wie Isothiazolinon – auch sie können allergische Reaktionen auslösen.

Streiche mit gutem Gefühl

Das Streichen von Kindermöbeln muss kein Risiko sein – im Gegenteil. Mit ungiftigen Farben für Kindermöbel bringst du Farbe ins Leben deines Kindes, ohne seine Gesundheit zu gefährden.

Egal ob du einen alten Schrank aufpeppst oder ein Babybett neu lackierst: Achte auf Qualität, Transparenz und schadstofffreie Inhaltsstoffe. Dein Kind wird es dir danken – mit einem Lächeln und vielleicht dem ersten selbstgemalten Bild auf dem neuen Maltisch.

Also: Pinsel raus, Farbe drauf – und los geht’s!

FAQ: Ungiftige Farben für Kindermöbel

Welche Art von Farbe eignet sich für Holz bei Kindern?

Idealerweise entscheidest du dich für Farben, die auf Wasserbasis hergestellt sind – also Acryllacke, Kreidefarben oder natürliche Ölfarben. Sie enthalten keine oder nur minimale Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), sind geruchsarm und gesundheitlich unbedenklich.

Welche Farben sind gut für Kinder?

Sogenannte spielzeugsichere Farben nach DIN EN 71-3 sind speziell für den Kontakt mit Babys und Kleinkindern entwickelt. Diese Norm stellt sicher, dass keine giftigen Substanzen über Hautkontakt oder Speichel aufgenommen werden.

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %