LifestyleFashionHealth

Der neue TikTok-Trend des „that girl“ – Ästhetischer und produktiver Content auf Social Media oder toxischer und problematischer Trend?

Der „That Girl“ Trend auf den sozialen Medien und allen voran auf TikTok hat in den letzten Monaten eine enorme Popularität erlangt. 

Viele Influencerinnen und junge Frauen mit großer Reichweite in den sozialen Medien erstellen Videos, in denen sie sich als „that girl„, also „das Mädchen“ beschreiben, und in Clips für den neuen Trend Selbstoptimierung, Wellness und Selfcare zeigen.

Es ist ein Trend, der Spaß macht und Selbstbewusstsein fördert.

Aber woher stammt der Trend und warum hat er sich so schnell verbreitet?

Der Begriff „That Girl“ scheint erst nach dem Auftauchen bestimmter Muster in Videos und Beiträgen auf TikTok entstanden zu sein.

Influencer begannen, Videos mit diesem Titel zu posten, die schnell an Popularität gewannen und viele Aufrufe erhielten. Dies führte dazu, dass immer mehr Mädchen Beiträge mit demselben Titel posteten, um von dem Trend zu profitieren.

Dies inspirierte viele junge Menschen auf TikTok, eigene Videos zu erstellen und ihre eigene Interpretation des Trends zu präsentieren.

Ein großer Teil des Erfolgs des Trends liegt darin, dass er das Selbstbewusstsein von Frauen stärkt.

Der Trend ermutigt Frauen, stolz auf ihre Fähigkeiten und Eigenschaften zu sein und diese zu feiern. Es ermutigt auch Frauen, ihre Unsicherheiten und Zweifel zu überwinden und sich selbst zu akzeptieren.

Was ist die Softgirl-Ästhetik? Softgirl Outfits & Looks

Was bedeutet es „That Girl“ zu sein?

Was bedeutet es That Girl zu sein

Der Kern des „That Girl“ Trends ist es, stolz auf sich selbst zu sein und sich selbst zu akzeptieren. Es geht darum, sich als das Mädchen zu bezeichnen, das in der Lage ist, verschiedenste Aktivitäten oder Eigenschaften zu erledigen und dabei auf die eigene Gesundheit zu achten.

Einige der wichtigsten Eigenschaften und Aktivitäten, die „That Girl“ kennzeichnen, sind:

  • Selbstbewusstsein,
  • Selbstakzeptanz,
  • Selbstliebe und
  • die Fähigkeit, Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern.

Alles, was irgendwie erstrebenswert erscheint, wird in den thatgirl-Videos gezeigt, die Lifestyles verkaufen und dabei anderen Zuschauerinnen Tipps geben sollen, ganz nach dem Motto „becoming that girl“.

Vom perfekten Eiskaffee, zum Machen der gesündesten Frühstücks-Bowl ist in den vielen Videos, die auf Instagram und Tiktok Millionen an Aufrufen generieren, alles dabei.

Einige der häufigsten Aktivitäten, die in den Videos gezeigt werden, sind Sport, Tanzen, Singen und Schauspielen.

Häufig wird eine To-do-Liste abgearbeitet und Aktivitäten von Buch lesen, über ein tägliches Work-out bis zu einem Smoothie machen dargestellt. Auch Beauty-Produkte und Workout-Outfits werden empfohlen.

@kaylieestewart part 1 of becoming the best version of yourself in 2022 🤍🥬 #motivation #thatgirl #healthylifestyle #healthylifestylechange #fyp ♬ this is what falling in love feels like – JVKE

Es geht darum, zu zeigen, dass man in der Lage ist, erfolgreich in diesen Bereichen zu sein und stolz darauf zu sein.

Es geht auch darum, sich selbst zu akzeptieren, unabhängig von körperlichen Eigenschaften oder anderen Merkmalen, die die Gesellschaft als „ideal“ betrachtet.

Gefahren des Trends – Wie sich toxischer Perfektionismus hinter Matcha und schlanken Frauen versteckt

That Girl Gefahren des Trends

Einer der Kernaspekte des Trends ist die Präsentation einer strukturierten und perfekten Morgenroutine, die oft mit dem Trinken von Zitronenwasser, dem Essen von einem Smoothie – hundertprozentig gesunde Ernährung darf natürlich nicht fehlen – und dem morgendlichen Workout beginnt.

Von dem Moment an, wenn der Wecker klingelt, bis zur Abendroutine, in welcher meditiert und die ganze Wohnung geputzt wird, zeigen diese Frauen nur perfekte Ausschnitte aus ihrem Leben.

Das soll eigentlich als Inspiration dienen, aber das endlose Predigen der Fehlerlosigkeit löst bei vielen Nutzerinnen und befragten Frauen negative Gefühle aus.

#thatgirl Gefahren im Überblick:

  • Unrealistischer Perfektionismus führt zu schlechtem Körpergefühl und unerreichbaren Zielen
  • Psychischer Druck, immer produktiv und zeit optimal zu sein
  • Gefühl des Versagens bei nicht mindestens 8 Stunden Produktivität am Tag
  • Verknüpfung von Schönheit mit Schlankheit führt zu Druck um bestimmte Körperformen
  • Präsentation einer bestimmten Ästhetik führt zu unerreichbaren Zielen und schlechtem Körpergefühl
  • Anwendung ungesunder Diäten und Trainingsmethoden, um Ziele zu erreichen
  • Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Anerkennung führt zu erhöhtem psychischen Stress
  • Videos vermitteln das Gefühl immer gut auszusehen und perfekt gestylt zu sein, auch wenn man sich nicht gut fühlt.

Es ist wichtig zu betonen, dass der „That Girl“ Tiktok Trend nicht darauf abzielt.

@kaylieestewart focusing on yourself 🧡 #motivation #thatgirl #healthylifestyle #healthylifestylechange #fyp ♬ original sound – xxtristanxo

Der Trend sollte als Inspiration und Motivation dienen, sich selbst zu akzeptieren und glücklich zu sein, anstatt als Vorgabe für ein perfektes Leben. Es ist wichtig, dass Frauen die Botschaft des Trends verstehen und ihn nicht als eine Aufforderung zu Perfektionismus und einem ungesunden Lifestyle betrachten.

Es ist absolut normal, schlechte Tage zu haben, manchmal ein bisschen mehr Zeit im Bett zu verbringen und mal keinen Matcha mit Mandelmilch oder gesunde Smoothies, sondern eine heiße Schokolade zu trinken.

Wer nicht jeden Tagen einen gesunden Lebensstil auslebt, dauernd absurd viele vitaminreiche Shakes trinkt oder sich manchmal bei bestimmten Aufgaben etwas mehr Mühe geben muss, ist weder ein schlechterer Mensch, noch unproduktiv – egal, was die Videos suggerieren.

Man muss nicht genau dieses Mädchen auf den Videos sein, um ein tolles Leben zu führen.

Auch berücksichtigt der Selbstoptimierungs-Trend weder Herausforderungen wie prekäre Arbeitsverhältnisse, körperliche oder geistige Krankheiten oder andere Probleme, die die Realität Menschen bereithält.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass viele der Videos, die im Zusammenhang mit dem Trend veröffentlicht werden, von Influencerinnen und Social Media-Stars erstellt werden, die ihr Leben und ihre Routine oft idealisieren und es nicht immer realistisch darstellen.

Die Milliarden Aufrufe, die der Hashtag „thatgirl“ einbringt, bekommt man schließlich leider eher selten durch langweilige, realistische Aufnahmen.

Es ist wichtig, dass gerade junge Frauen sich erlauben, ihre Gefühle auszuleben und sich Zeit für sich selbst zu nehmen, anstatt sich unter Druck zu setzen, immer gut auszusehen und perfekt zu sein.

Alles über Curvy Models & Plus Size Models 

„That Girl“ Trend als Quelle der Inspiration und Motivation

That girl trend als quelle der inspiration und motivation

Der „That Girl“ Trend kann eine großartige Quelle der Inspiration und Motivation sein, aber es ist wichtig, dass Frauen sich bewusst sind, dass es nicht darum geht, ein perfektes Leben zu führen, sondern darum, sich selbst zu akzeptieren und glücklich zu sein.

Wichtiger ist es, die eigenen Bedürfnisse und Ziele verfolgen und sich nicht von unrealistischen Erwartungen unter Druck setzen lassen, als die Person zu sein, die unrealistische Selbstoptimierung vom Aufwachen weg zur Priorität macht.

Ein externer Inhalt sollte niemanden von der Realität abbringen.

Die Absichten der Frauen, die diese Videos posten, sind zum Großteil natürlich keine bösen. Es ist trotzdem wichtig, derartige Inhalte kritisch zu betrachten und sich, wenn nötig, auch davon zu distanzieren, wenn einem ein derartiger Inhalt angezeigt wird.

Fazit: Auf gesunde Art und Weise vom TikTok-Trend motivieren lassen

Der „That Girl“ Trend auf TikTok hat in den letzten Monaten eine enorme Popularität erlangt und hat das Selbstbewusstsein und die Selbstakzeptanz von Frauen gestärkt.

Er ermutigt Frauen, stolz auf ihre Fähigkeiten und Eigenschaften zu sein und diese zu feiern.

Es ist jedoch wichtig, dass der Trend nicht als eine Aufforderung zu Perfektionismus und einem problematischen Lifestyle verstanden wird, sondern als Inspiration und Motivation, sich selbst zu akzeptieren und glücklich zu sein.

Das eigene Leben wird zwar kaum so perfekt sein, wie das, was in bearbeiteten Momentaufnahmen über viele Websites hinweg gezeigt wird, aber Perfektion ist nicht die Voraussetzung für ein gesundes, glückliches Dasein

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %