Beauty

Sommerliches Augen-Make-up: So schminkst du dir verführerische Summer-Eyes

„She had the summer in her eyes“, sang Demis Roussos bereits Mitte der 80er-Jahre gefühlvoll ins Mikro. Das Lied handelt von einer Frau, die ihm mit ihren „Sommer-Augen“ den Kopf verdreht.

Möchtest du deinen Mitmenschen ebenfalls verführerische Blicke zuwerfen, setzt du deine Augen mit einem sommerlichen Make-up in Szene.  

Sommer-Augen ohne verschmiertes Make-up – wie geht das? 

Folgende Situation kommt dir vielleicht bekannt vor: Gerade bist du mit dem Schminken fertig, föhnst dir deine stylishe Kurzhaarfrisur oder die Löwenmähne – und schon ist das Augen-Make-up wieder verschmiert.

Um zu retten, was noch zu retten ist, bleibt dir nur eine langwierige Korrektur von Lidstrich, Lidschatten und Co. 

Make-up-Katastrophen nehmen Zeit in Anspruch, die du im Sommer viel besser nutzen kannst. Statt dich mit verlaufenem Kajal oder verwischtem Eyeshadow herumzuärgern, kannst du deinem Schwarm lieber auf der stimmungsvoll beleuchteten Terrasse schöne Augen machen.

Damit dein Make-up hohen Temperaturen und Situationen standhält, solltest du beim Schminken die folgenden Tricks beherzigen: 

Verzichte auf ölige Make-up-Produkte 

Für viele von uns gehört das Auftragen der Tagescreme zur selbstverständlichen Make-up-Routine. Auch der Concealer darf nicht fehlen, um die Augen zum Strahlen zu bringen.

Leider können ölige Produkte bei sommerlicher Hitze leicht verlaufen – und nehmen dein Augen-Make-up gleich mit. Verhindern kannst du das, indem du dein Gesicht nach dem Schminken sanft mit einem sogenannten Blotting Paper abtupfst.

Dieses entfernt ölige Rückstände von der Haut. 

Fixiere dein sommerliches Augen-Make-up 

Bevor du Kajal oder Eyeliner aufträgst, solltest du Primer benutzen. Für das Oberlid ist alternativ eine Eyeshadow Base gut geeignet. Beide Produkte sollen das aufgetragene Make-up an seinem Platz halten.

Ein willkommener Nebeneffekt: Die Lidschattenbasis kann die Farbe eines zusätzlich verwendeten Eyeshadows intensivieren. 

Möchtest du sichergehen, dass dein Make-up Schweiß und Wasser zuverlässig standhält, verwende wasserfeste Mascara. Sobald du mit deinem Make-up zufrieden bist, fixierst du es zusätzlich mit einem Make-up-Fixing-Spray.  

Schmink dich im Sommer nach dem Motto „weniger ist mehr“ 

sommerliches augen makeup

Dramatische Lidstriche, Smokey Eyes und verführerisch rote Lippen sind für ein Date an einem lauen Sommerabend gut geeignet. Willst du dich dagegen mit Freunden zum Eisessen treffen oder zum Strand fahren, darf das Make-up ruhig etwas dezenter ausfallen.

In der warmen Jahreszeit empfiehlt sich ein No-Make-up-Look

Möchtest du deinem Gesicht im Sommer einen warmem Glow verleihen, schenkst du deiner Haut am besten eine sanfte Bräune. Getönte Tagescreme oder Selbstbräuner fürs Gesicht sind eine schnelle Alternative zum Sonnenbad im Urlaub.

Willst du lieber auf natürliche Weise Farbe bekommen, achte auf den richtigen Sonnenschutz für deine Haut und versorge sie mit ausreichend Feuchtigkeit. 

Bereits ein zarter Urlaubsteint kann deine Augen zum Strahlen bringen. Diesen Effekt verstärkst du, indem du mit Concealer dunkle Augenringe abdeckst.

Anschließend kannst du einen Lidschatten in Nude oder einem Braunton wählen, um dir ein sommerliches Alltags-Augen-Make-up zu schminken. Mit einer helleren Nuance – beispielsweise Beige mit goldenem Schimmer – setzt du im inneren Augenwinkel Akzente. 

Tusche deine Wimpern im Sommer mit einer braunen statt schwarzen Mascara. Dadurch wirkt dein Make-up weicher und natürlicher.

Damit deine Augen zusätzlich betont werden, kannst du deine Augenbrauen kreativ stylen. Wie wäre es mit einem etwas wilderen Wuschellook? Deine Brauen fixierst du zum Schluss mit einem sanft getönten Augenbrauen-Gel.  

Möchtest du den Natural-Summer-Look komplettieren, schenkst du deinen Lippen noch einen zarten Glanz. Anschließend bist du bereit für den Ausflug ins Café, ins Schwimmbad oder zum Shoppen. 

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %