Mode

Was ist die Softgirl-Ästhetik? Softgirl Outfits & Looks

Softgirl Outfits & Looks

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die sich als „Softgirls“ bezeichnen, im Internet zugenommen. Aber was genau sind Softgirl Outfits? Woher kommt der Begriff und wie kleiden sie sich?

Werfen wir einen Blick darauf, was diesen beliebten Modetrend ausmacht

Was ist ein Softgirl?

Der Begriff „Softgirl“ wurde Ende der 2010er Jahre von TikTokers geprägt und bezeichnet einen niedlichen, femininen Stil, der die Identität und die Gefühle einer Person zum Ausdruck bringt.

Softgirls lassen sich oft von vergangenen Epochen wie der Mode der 90er Jahren inspirieren, greifen aber auch moderne Trends auf. Diese Art der Ästhetik wird oft mit Komfort und Selbstdarstellung in Verbindung gebracht.

Sie soll unbeschwert, lustig und jugendlich sein, aber nicht unbedingt sexualisiert oder aufreizend.

Anders als bei einem Rockability Outfit wo, dunklere Farben getragen werden, tragen Softgirls oft rosa, lavendelfarbene, weiße oder pastellfarbene Outfits und Teile wie übergroße Pullover, Crop-Tops, Faltenröcke, Kniestrümpfe oder Strumpfhosen.

Das Ziel des Softgirl-Stils ist es, dass du dich wohl und selbstbewusst fühlst, aber trotzdem gepflegt und stilvoll aussiehst

Woher kommt der Begriff?

Der Softgirl-Style hat seinen Ursprung auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, wo Nutzer/innen Videos von sich in einem Softgirl-Outfit posten oder über ihre Liebe zu dieser besonderen Ästhetik sprechen.

Einige beliebte Hashtags, die mit diesem Trend in Verbindung gebracht werden, sind #softaesthetic #softstyle #pastelaesthetic #pinkaesthetic #kawaiigirls #cuteoutfits #comfystyle und mehr!

Als der Trend im Internet an Fahrt aufnahm, begannen immer mehr Menschen, den Look als Ausdruck ihrer einzigartigen Persönlichkeit anzunehmen.

Wie man sich wie ein Softgirl kleidet

wie man sich wie ein softgirl kleidet

Wenn du deinen eigenen Soft-Girl-Look kreierst, solltest du ein paar Schlüsselelemente beachten:

  • Bequemlichkeit,
  • Weiblichkeit,
  • Unbeschwertheit,
  • Unschuld und Selbstbewusstsein.

Wähle zunächst Kleidungsstücke, in denen du dich wohlfühlst und die trotzdem stylisch aussehen – zum Beispiel:

  • Oversize-T-Shirts zu
  • Skater-Röcken oder Shorts,
  • Kniestrümpfe oder Strumpfhosen zu
  • bunten Turnschuhen, Crop-Tops über Tank-Tops usw..

Füge ein paar verspielte Accessoires wie Haargummis oder Ohrringe hinzu, um deinen Look zu vervollständigen!

Ideen zu Softgirl Outfits

Fazit

Bei der Soft-Girl-Ästhetik geht es darum, hübsch zu sein, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten – und dabei Spaß zu haben!

Indem du klassische Silhouetten mit trendigen Accessoires kombinierst, kann jeder seine eigene Version dieses beliebten Trends kreieren.

Ob für den Alltag oder für besondere Anlässe, als Softgirl fühlst du dich selbstbewusst und bist für alles bereit, was das Leben dir bietet!

Da der Schwerpunkt auf Bequemlichkeit und Selbstdarstellung liegt, ist es kein Wunder, dass so viele Menschen diesen Modetrend angenommen haben – warum probierst du es nicht selbst aus?

Nimm dir etwas Zeit, um herauszufinden, was dich in Bezug auf deine Kleidung einzigartig macht, und habe Spaß daran, mit verschiedenen Looks zu experimentieren!

Wer weiß – vielleicht entdeckst du dabei etwas Neues über dich selbst!

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %