Du hast richtig gehört, der Vokuhila feiert ein großes Comeback! Der moderne Vokuhila ist zurück und feiert sein großes Comeback im Herbst.
Diese ikonische Frisur, auch bekannt als „Mullet“, ist wieder modern und wird von vielen als die neue Trendfrisur gefeiert.
Mullet Frisurentrend: Was ist der moderne Vokuhila?
Der moderne Vokuhila, eine Abkürzung für „vorne kurz, hinten lang“, ist ein Haarschnitt, bei dem die Haare vorne kurz geschnitten sind, während sie hinten länger sind.
Diese unkonventionelle Frisur war besonders in den 1980er Jahren populär und wurde von Ikonen wie David Bowie und Patrick Swayze getragen. Sie ist bekannt für ihre rebellische und gleichzeitig glamouröse Ausstrahlung.
Trendfrisur: Wer steht dem Vokuhila?

Eine der entscheidenden Fragen, die viele Menschen haben, ist, ob der moderne Vokuhila zu ihrer Gesichtsform passt.
Tatsächlich kann der moderne Vokuhila aufgrund seiner vielseitigen Natur verschiedenen Gesichtsformen schmeicheln.
Ovalen Gesichtsformen stehen oft viele Frisuren gut, einschließlich des Vokuhilas. Die voluminöse Natur des Haarschnitts kann runde Gesichter strecken, während die kürzeren Pony einen Kontrast zu länglichen Gesichtern bieten können.
Gesichtsformen und der moderne Vokuhila
Die Wahl der richtigen Frisur kann von der Gesichtsform abhängen. Der moderne Vokuhila kann bei ovalen Gesichtern besonders schmeichelhaft sein, da er die Symmetrie des Gesichts betont.
Bei runden Gesichtern kann der moderne Vokuhila helfen, das Gesicht zu strecken, während er bei länglichen Gesichtern einen interessanten Kontrast bietet.
Haarstruktur und der moderne Vokuhila
Die Haarstruktur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Wahl des Vokuhilas. Lockiges Haar kann dem Vokuhila eine natürliche Textur verleihen, während glattes Haar für einen polierteren Look sorgt, was den Cut vielseitig macht.
Die richtige Pflege und das richtige Styling können dazu beitragen, die Haarstruktur zu verbessern und den gewünschten Effekt zu erzielen.
Wie stylt man den Vokuhila?
Das Styling des Vokuhilas kann je nach persönlichem Geschmack und Haarstruktur variieren; von lockigen Texturen bis hin zu glatten Haaren im Nacken.
Einige bevorzugen einen glatten Look, der mit einem Glätteisen erreicht wird, während andere eine fransige Textur bevorzugen, die mit einem Salzspray oder einem Styling-Schaum erzielt werden kann.
Das Haar kann leicht nach außen gezwirbelt werden, um eine lockere und lässige Ästhetik zu erzeugen, oder mit Gel streng nach hinten gestylt werden, um einen edgy Look zu kreieren.
Tipps zum Styling des Vokuhila
- Verwende ein Glätteisen, um glattes Haar zu erzielen, oder ein Salzspray, um Textur und Volumen zu erhalten.
- Experimentiere mit verschiedenen Styling-Produkten, um den gewünschten Look zu erreichen, sei es lässig und ungezwungen oder edgy und glamourös.
- Lasse deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Techniken aus, um deinen persönlichen Stil zu finden.
Warum erlebt der moderne Vokuhila ein Comeback?

Das Comeback des Vokuhilas kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Zum einen sind Retro-Trends in der Mode- und Beauty-Welt immer beliebter geworden.
Der moderne Vokuhila erinnert an die rebellische Ära der 1980er Jahre und spricht eine Nostalgie an, die viele Menschen anspricht.
Darüber hinaus haben prominente Persönlichkeiten wie Miley Cyrus und Dua Lipa den Vokuhila in den letzten Jahren wieder populär gemacht, indem sie ihn auf roten Teppichen und in Musikvideos getragen haben.
Einfluss von Prominenten
Prominente Persönlichkeiten spielen oft eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung von Trends, und das gilt auch für den Vokuhila.
Durch das Tragen des Haarschnitts bei öffentlichen Auftritten und Veranstaltungen haben Stars wie Miley Cyrus und Dua Lipa dazu beigetragen, den Vokuhila wieder ins Rampenlicht zu rücken und ihn für eine neue Generation von Fans attraktiv zu machen.
Retro-Revival in der Mode
Der Trend zu Retro-Mode und -Ästhetik hat dazu geführt, dass viele klassische Stile und Designs wiederbelebt werden, darunter auch Der moderne Vokuhila.
Modehäuser und Designer lassen sich von vergangenen Jahrzehnten inspirieren und interpretieren ikonische Looks auf neue und zeitgemäße Weise. Der moderne Vokuhila ist ein perfektes Beispiel für diese Rückkehr zu vergangenen Trends, die heute wieder modern und relevant sind.
Fazit: Der moderne Vokuhila
- Der moderne Vokuhila, auch bekannt als Mullet, erlebt im Herbst 2023 ein großes Comeback und wird voraussichtlich auch im Jahr 2024 beliebt bleiben.
- Diese Trendfrisur, gekennzeichnet durch kurze Haare vorne und lange Haare hinten, ist wieder modern und wird von vielen als rebellisch und gleichzeitig glamourös angesehen.
- Der moderne Vokuhila kann verschiedenen Gesichtsformen schmeicheln und kann je nach persönlichem Stil und Haarstruktur vielseitig gestylt werden.
- Prominente Persönlichkeiten wie Miley Cyrus und Dua Lipa haben dazu beigetragen, den Vokuhila wieder populär zu machen, indem sie ihn auf roten Teppichen und in Musikvideos getragen haben.
Das nächste Mal, wenn du über eine neue Frisur nachdenkst, denke darüber nach, dem Vokuhila eine Chance zu geben und ihn kreativ zu stylen.
Wer weiß, vielleicht ist er genau der Haarschnitt, den du gesucht hast, um deinen Look zu verändern und dich von der Masse abzuheben.
FAQs: Der moderne Vokuhila
Was versteht man unter Vokuhila?
Wie nennt man Vokuhila heute?
Wie sieht eine Vokuhila aus?
Eine typische Vokuhila-Frisur zeichnet sich durch kurze Haare im vorderen Bereich des Kopfes aus, während die Haare im hinteren Bereich länger sind.
Diese Frisur kann verschiedene Variationen aufweisen, aber das charakteristische Merkmal bleibt der Kontrast zwischen kurzem und langem Haar.
Wer kann Vokuhila tragen?
Wie lang müssen Haare für Vokuhila sein?
Wie stylt man einen Vokuhila?
Das Styling eines Vokuhilas kann je nach gewünschtem Look und Haarstruktur variieren. Ein glatter Look kann mit einem Glätteisen erreicht werden, während ein fransiger Look mit einem Salzspray oder Styling-Schaum erzeugt werden kann.
Das Haar kann nach außen gezwirbelt oder streng nach hinten gestylt werden, je nach persönlichem Stil.