Das Badezimmer ist ein essentieller Teil in jedem Zuhause. Dabei spielt sich hier deutlich mehr ab, als dass wir nur unsere Notdurft verrichten. Um am Abend zu entspannen, nehmen wir ein wärmendes Vollbad, am Morgen bereiten wir uns hier auf den Tag vor.
Das Bad ist der Raum, in den wir uns zurückziehen, um ein paar Minuten für uns zu haben.
Nicht in jeder Wohnung kommt man jedoch in den Genuss, ein ausladendes Badezimmer mit Tageslichtfenster vorzufinden. Vor allem in Plattenbauten umfasst das Badezimmer selten mehr als ein paar Quadratmeter.
Doch tatsächlich lässt sich auch mit einem kleinen Raum viel anstellen – wenn man weiß, wie. Wir haben ein paar Tipps, mit denen du dein Badezimmer so einrichten kannst, dass es größer und heller wirkt.
Keine zusätzliche Gliederung
Je weniger ein Raum in einzelne Segmente unterteilt ist, umso größer wirkt er. Versuche also, dein Badezimmer möglichst als eine einzelne freie Fläche zu gestalten. Das bedeutet: ebenerdige Dusche statt Wannenbad, Glaswand statt Duschvorhang.
Mitunter macht es Sinn, eine Badewanne gegen eine Dusche auszutauschen. Möbel sollten so platziert werden, dass sie den Raum nicht unterteilen – also eher schmal geschnitten sein und sich an die Wände anschmiegen.
Auch die Fliesen an den Wänden spielen eine wichtige Rolle.
Achte darauf, dass du dein Badezimmer möglichst komplett durchgefliest hältst. Kleine Fliesen mit Muster brechen den Blick und lassen das Zimmer kleiner wirken, als es ist. Unter Umständen ist es also sinnvoll, stattdessen große und einfarbige Fliesen zu verwenden – sofern dies in deinem Zuhause möglich ist.
Weiße Fliesen sind eine besonders gute Lösung für kleine Räume, da sie ein Gefühl der Weite schaffen. Achte außerdem darauf, die Wände regelmäßig zu reinigen und Seifenspuren, Farbspritzer oder Reste von Kleber von den Fliesen zu entfernen.
Minibad einrichten: Helle Farben aus der gleichen Farbfamilie
Farben haben einen großen Einfluss darauf, wie wir uns in einem Raum fühlen. Das ist das Grundprinzip der Farbpsychologie. Sie können uns aktivieren, entspannen oder die Konzentration verbessern.
Ebenso können bestimmte Farben dafür sorgen, dass ein Raum größer und luftiger wirkt.
In kleinen Badezimmern lässt sich dieser Effekt mit Hilfe von hellen Farben erzielen. Wähle dafür am besten Farbtöne wie Weiß, Beige, Creme, Pastelltöne oder sanfte Graunuancen. Diese Farben reflektieren das Licht, sodass dein Badezimmer geräumiger und optisch offener aussieht.
Ideal sind zudem monochrome Farbschemata. Indem du Farben aus der gleichen Farbfamilie wählst, entsteht ein harmonisches und zusammenhängendes Erscheinungsbild.
Ist dir der Eindruck zu eintönig, sind sparsame Farbakzente in kräftigen Farben eine schöne Ergänzung. Diese lassen sich als bunte Handtücher, Seifenspender oder Handtuchhaken im Raum verteilen.
Gezielt mit Licht arbeiten
Wenn du Lichtquellen clever platzierst, lassen auch sie ein kleines Badezimmer geräumiger wirken. Dabei ist es nicht zwangsläufig nötig, dass es ein Tageslichtfenster gibt. Auch mit künstlichem Licht kann man einiges erreichen.
Wähle dafür zum einen eine helle, gleichmäßige Deckenbeleuchtung, um den gesamten Raum gut auszuleuchten und dunkle Ecken zu vermeiden. Eine gute Option sind hierfür Deckenleuchten, Einbauleuchten oder LED-Panels.
Falls auch natürliches Licht ins Bad einfällt, versuche, den Lichteinfall zu maximieren. Nutze leichte Vorhänge oder Jalousien, die sich tagsüber leicht zur Seite oder nach oben schieben lassen und achte darauf, dass die Fenster regelmäßig geputzt werden.
Zusätzlich kannst du nun die Hauptbeleuchtung mit indirektem Licht ergänzen. Dafür werden beispielsweise LED-Streifen entlang der Decke oder unter den Schränken angebracht.
Sie schaffen eine sanfte, diffuse Helligkeit, die den Raum zusätzlich ausleuchtet und größer wirken lässt.
Noch mehr Tipps zur perfekten Beleuchtung findest du hier.
Wenn du es gern gemütlich magst, dann nutze dimmbare Lampen oder Beleuchtungssysteme mit verschiedenen Helligkeitsstufen. Zusammen mit ein paar (LED-)Kerzen lässt sich so die Beleuchtung gut anpassen und du kannst dir bei Bedarf eine entspannte und gemütliche Wohlfühlatmosphäre schaffen.
Stauraum clever nutzen
Je kleiner das Badezimmer, umso weniger Gegenstände sollten offen herumliegen. Wenn sich zusätzlicher Krimskrams auf Oberflächen oder auf dem Boden stapelt, wirkt der Raum schnell eng, chaotisch und vollgestellt.
Versuche also, möglichst viele Dinge in Schubladen und Schränken zu verstauen.
Um den Platz gut zu nutzen, kannst du dafür die Schränke außerhalb des Sichtfeldes befestigen. Vielleicht gibt es im Badezimmer kleine Nischen, die man klug nutzen kann.
Mitunter lohnt es sich hierbei, einen schmalen Schrank maßanfertigen zu lassen, um keinen Meter zu verschenken. Eine gute Wahl ist oft auch eine Ablagefläche oberhalb des Türrahmens, auf der man dann zum Beispiel Handtücher ablegt.
Seifenspender oder Zahnbürsten lassen sich meist gut im Spiegelschrank unterbringen. So stehen sie nicht herum und der Blick kann frei im Raum umherschweifen.