Zu Mai rückt das faire Mode-Label Nuuwai mit Maddie vor, einem modernen Baguette Bag aus einer neuartigen Leder-Alternative:
Neben Äpfeln dient nun auch Mais dem Start-up als veganes Taschen-Material.
View this post on Instagram
Mit Schultertasche Maddie bringt die Fair Fashion-Brand Nuuwai erstmals eine Tasche aus veganem Mais-Material auf den Markt.
In dem Modell wird aber nicht nur industrieller Mais verarbeitet, auch recyceltes Polyester findet Verwendung: Umgerechnet werden mit einer Maddie circa drei PET-Flaschen verwertet.
Uns ist es wichtig, immer neugierig zu bleiben. Deshalb testen wir regelmäßig Material-Innovationen, um Potenziale für die vegane Taschen-Welt zu entdecken,-
kommentiert Nuuwai-Gründerin Svenja Detto ihr neustes Produkt.
Damit ist die Schultertasche aber nicht nur etwas für die grüne Generation. Als Baguette Bag macht sich das Trend-Modell auch für Fashion-Affine interessant –
„…oder für alle, die sich nicht mehr zwischen Ästhetik und Nachhaltigkeit entscheiden wollen“, ergänzt Designerin Lisa Niedergerke.
Produziert wird die Handtasche im spanischen Petrer. Erst vor Kurzem hat das Unternehmen ihre gesamte Produktion nach Europa verlegt.
So möchte das nachhaltige Label Transportwege reduzieren und eine faire Lieferkette ermöglichen.
>>Pretty Clear – Münchner Startup launcht erste nachhaltige Yogawear-Kollektion aus recycelten Fischernetzen<<
Es ist nicht das erste Mal, dass das junge Start-up der Taschen-Branche neue Materialien aufzeigt: In der Sustainability-Szene etablierte sich Nuuwai bisher mit ihren Handtaschen und Accessoires aus veganem „Apfelleder“.
Die Mais-Maddie erscheint zunächst in den beiden neutralen Farbtönen Caramel Brown und Deep Black.
Erhältlich ist die Baguette Bag ab sofort im Nuuwai-Onlineshop und bei ausgewählten Händlern.
Nuuwai:
View this post on Instagram
Ist eine Fair Fashion-Brand für Taschen aus veganen Leder-Alternativen. Ihre Handtaschen, Accessoires und Homeware sind nicht nur fair und nachhaltig produziert.
An erster Stelle sollen sie Spaß machen und zeigen, dass „vegan“ auch ganz einfach sein kann.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.